Die gesetzliche Rente wird in Zukunft immer weniger ausreichen, im Alter ein sorgenfreies Leben zu führen. Die Rente mit 67 sorgt auch für eine weitere Rentenkürzung, denn man muß länger arbeiten, um die gleiche Rente zu erhalten.
Altersarmut wird zum Problem werden
Ich kenne leider sehr viele Freunde, die im Alter nicht von ihrer gesetzlichen Rente vernünftig leben können. Die alljährlich verschickte Rentenübersicht der deutschen Rentenversicherung hat bei einer Bekannten von mir zu einem kleinen Schock geführt. Sie ist bereits 42 Jahre alt, hat einen Sohn und würde laut Rentenübersicht nur 450 Euro im Monat bekommen. Dazu muss man sagen, daß sie bereits seit etwa 22 Jahren in die Rentenversicherung einzahlt. Und dann nur 450 Euro? Sollte Sie noch 25 Jahre weiter so einzahlen, dann erhält sie vielleicht 1000 Euro Rente im Monat.
Doch wie soll man von 1000 Euro im Monat auf Basis der heutigen Kaufkraft überleben? Zukünftige Rentensteigerungen werden in etwa durch die Inflationsrate ausgeglichen. Das heißt, daß die kaufkraftbereinigte Rente der Zukunft einer Rente von 1000 Euro von heute entsprechen würde. Aber für eine Wohnung muss man doch bereits in einer größeren Stadt etwa 600 Euro im Monat aufbringen. Und von den verbliebenen 400 Euro soll man Lebensmittel, Versicherungen usw. bezahlen? Das wird nicht klappen.
Diese Form der gesetzlichen Rente führt zur Altersarmut
Warum ist das bei ihr so? Nun, als Verkäuferin verdient sie etwa 2000 Euro im Monat Brutto. Damit liegt sie unter dem durchschnittlichen Gehalt in Deutschland von etwa 3300 Brutto im Monat. Aber wie viele Angestellte gibt es in Deutschland, die gleich viel, oder sogar weniger verdienen? Um nicht in die Altersarmut zu fallen, muss man sich also eine private Altersvorsorge aufbauen. Auf de Webseite Kapitallebensversicherungvergleiche.de/private-rentenversicherung-rechner findet man einen Rechner zur privaten Rentenversicherung, mit dem man sich die Höhe einer möglichen Zusatzrente ausrechnen kann.
Man benötigt wohl mindestens weitere 300 Euro Rente im Monat, damit man vernünftig leben kann. Doch wenn man diese Werte erreichen will, dann muss man laut dem Rechner etwa 200 Euro im Monat in eine private Rentenversicherung einzahlen, um diese Rentenhöhe mit 67 Jahren zu erhalten. Und wer 2000 Euro im Monat Brutto verdient und etwa 1300 Netto, der wird das nicht schaffen!
Das Thema Altersarmut wird unser Leben in Zukunft immer mehr bestimmen. Eine rechtzeitige private Altersvorsorge aufzubauen ist ganz wesentlich, wenn man im Alter vernünftig leben möchte. Weitere Informationen über die private Altersvorsorge mit einer Kapitallebensversicherung findet man auf dieser Homepage.