Es ist allgemein bekannt, dass die gesetzliche Rente im Alter nicht ausreichen wird um den gewohnten Lebensstandard zu halten. Eine höhere Lebenserwartung, sinkende Geburtenzahlen und die hohe Arbeitslosigkeit lässt ein immer größeres Ungleichgewicht zwischen den Einnahmen und den Ausgaben beim Staat erwarten.
Eine Kapitallebensversicherung für die Altersversorgung
Die Absicherung und Altersvorsorge durch eine Kapitallebensversicherung ist eine gute Alternative um das spätere Rentendefizit auszugleichen. Sie bietet außerdem mehrere Aspekte an zwischen denen sich der Versicherte entscheiden kann um möglicherweise auch seine Familienangehörigen abzusichern.
Die gesetzliche Rente sieht keine Rücklagen vor sondern die Einnahmen müssen die Ausgaben regelmäßig ausgleichen. Dies ist aber kaum noch möglich, so dass zu befürchten ist, dass die gesetzliche Rente immer weiter sinken wird. Ein 30jähriger Mann kann Heute kaum abschätzen wie viel Rente er später erhalten wird. Welche aktuelle Rendite eine Kapitallebensversicherung noch bietet, darüber kann man auf der Webseite von Kapitallebensversicherungvergleiche.de mehr erfahren.
Auch die Angehörigen sind abgesichert
So bietet die Lebensversicherung oder private Rentenversicherung einen zusätzlichen Schutz für die Hinterbliebenen an, sollte der Versicherte vor Erreichen des Rentenalters sterben. In diesem Fall wird ihnen die bei Vertragsabschluss vereinbarte Summe ausgezahlt. Diese kann natürlich nicht den psychischen Schmerz abfangen, bietet aber zumindest die Möglichkeit die Familienangehörigen finanziell zu schützen. Gerade Alleinverdienende nutzen diese Chance.
In der Regel sind kleine Kinder in ihrer Familie, so dass der Partner nicht in der Lage ist einer Beschäftigung nachzugehen. Der Hinterbliebenenschutz würde ihnen helfen um zumindest vorübergehend für die Fixkosten aufzukommen. Sie haben damit genügend Zeit um sich mit der neuen Situation auseinander zu setzen und eine Lösung für die Zukunft zu finden.
Wer von Lebensversicherungen spricht, der sollte sich auch kurz mit den verschiedenen Formen von Lebensversicherungen beschäftigen. Grundsätzlich kann man zwischen der kapitalbildenden Lebensversicherung und der Risikolebensversicherung unterscheiden. Die Risikolebensversicherung sichert nur das Sterberisiko des Versicherten ab. Es wird nur dann Kapital ausgezahlt, wenn der Versicherte stirbt. Dafür sind die Beiträge zur Risikolebensversicherung wesentlich geringer als bei der Kapitallebensversicherung.
Die Kapitallebensversicherungen haben wiederum einige Unterschiede im Bereich der Kapitalanlage. Der Versicherungsbeitrag besteht bei dieser Form also aus dem Beitrag zur Todesfallabsicherung, genau wie bei der Risikolebensversicherung, und dem Beitrag zur späteren Auszahlung in Form einer Einmalzahlung oder Rente. Dieser Kapital bildende Anteil wird vom Versicherer in Bundesanleihen und andere verzinsliche Geldanlage Formen angelegt.
Als Sonderformen können hier die englische Lebensversicherung und die fondsgebundene Lebensversicherung gelten. Beide zeichnen sich dadurch aus, dass der Geldanlage Beitrag zu einem größeren Anteil auch in Aktien oder Aktienfonds investiert wird. Damit erhöhen sich die Renditemöglichkeiten, aber auch das Risiko.
Die Vorteile der Kapitallebensversicherung
Die Kapitallebensversicherung bietet zwei entscheidende Vorteile. Der Versicherte kann sich entscheiden ob er bei Rentenbeginn eine Einmalzahlung erhalten möchte oder eine monatliche Rente bis zum Tod. Das bietet auch die private Rentenversicherung an. Dabei kann es vorkommen, dass die Beiträge zur privaten Rentenversicherung bei gleichen Leistungen niedriger sind als bei der Lebensversicherung.
Viele junge Leute hegen für ihren Ruhestand einen besonderen Wunsch. Sie möchten beispielsweise einen Altersruhesitz im Süden oder ein kleines Segelschiff erwerben. Sie träumen davon mit diesem Erwerb das Alter in Abgeschiedenheit und Freiheit genießen zu können. Oft fehlen dafür aber die finanziellen Mittel. Weitere Informationen zur Altersvorsorge bietet das Bundesfinanzministerium.
Die Einmalzahlung würde die Erfüllung dieses Traums bedeuten. Andere Rentner möchten durch eine monatliche, zusätzliche Rente viel Freiraum für regelmäßigen Luxus haben. Sie möchten auf Restaurant- oder Theaterbesuche nicht verzichten müssen und können diese nun problemlos bestreiten.
Viele Versicherungen bieten eine Kombination aus Einmalzahlung und Rente an. Die verschiedenen Möglichkeiten und Angebote können auf den Internetseiten der Versicherungen eingesehen werden. Ein abschließender Versicherungsvergleich der unterschiedlichen Kapitallebensversicherungen kann dann zeigen, welche Versicherung den günstigsten Beitrag für die persönliche Situation bietet. Generell kann jeder Versicherte seinen Beitrag selber mitbestimmen. Hierzu zählen auf der einen Seite das Eintrittsalter aber auch die selbst gewählte Höhe des Hinterbliebenenschutzes, der Einmalzahlung oder der Rente.